Kursprogramm 2023
1. Halbjahr
Sehr geehrte Kundinnen und Kunden des Bildungswerks RUHRWERKSTATT,
mit dem vorliegenden Programm für das erste Halbjahr 2023 knüpfen wir an bewerte Formate und Angebote an.
Im Bereich der Politischen Bildung hat sich das Bildungswerk bereits im vergangenen Jahr mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt. Im kommenden Frühjahr soll dieses Angebot weiter ausgebaut werden und neue Denkanstöße zum ressourcenschonenden Umgang mit unserer Umwelt liefern. So wird es zwei Veranstaltungen in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Oberhausen zum Thema Solarstrom geben. Im vergangenen Herbst haben wir den Altmarktgarten besucht und uns über die verschiedenen Aspekte der Gebäude-integrierten Landwirtschaft informiert. Dieses Angebot erfreute sich einer großen Nachfrage, sodass wir auch im Frühjahr 2023 dort zu Gast sein werden.
Weiterhin erfreuen sich unsere Fremdsprachenkurse großer Beliebtheit. Im den Sprachen Englisch und Niederländisch bieten wir abwechslungsreiche Sprachangebote für die Sprachstufen A1-B1 an. Aber auch absolute Anfängerinnen und Anfänger sind in unseren neuen, für sie speziell konzipierten, Sprachkursen willkommen.
Der Bereich der beruflichen Bildung hält ebenfalls interessante Themen bereit. So packen wir in einem neuen Workshop einen Methodenkoffer zum Projektmanagement, frischen Rechtschreibregeln auf und kümmern uns um Ihre Work-Life Balance.
Wer erste Schritte in die digitale Welt unternehmen möchte, wird in unseren EDV-Kursen fündig. Die grundlegenden Funktionen von Android Tablet oder IPADs werden in verschieden Workshops vorgestellt. Im „EDV-Café“ und dem „Kessel Buntes“ kann man seine Kenntnisse vertiefen und erweitern.
Angesichts der vielfältigen Belastungen, die heute mehr denn je durch externe Krisen, aber auch durch alltägliche Anforderungen auf uns einwirken, eröffnen die Gesundheits-, Bewegungs- und Entspannungsangebote Möglichkeiten, die eigene Gesundheit und Fittness zu stärken.
Für sich mit anderen lernen
Wir sind für Sie da und freuen uns, Sie schon bald wieder im Bildungswerk der RUHRWERKSTATT begrüßen zu dürfen.
Ihr Bildungswerkteam
Kontakt: Thomas Höller
Telefon: 0208 857 56 - 49
Email: integration@ruhrwerkstatt.de
Anmeldung und Beratung in der Grevenstr. 36, 46045 Oberhausen:
dienstags 10:00-12:00 Uhr
donnerstags 14:00-16:00 Uhr