Vorwort

Vorwort

2. Halbjahr 2023


Sehr geehrte Kundinnen und Kunden des Bildungswerks RUHRWERKSTATT,


mit dem vorliegenden Programm für das zweite Halbjahr 2023 knüpfen wir an bewährte Formate und Angebote an und doch ist manches anders als bisher. Das Kursangebot unterliegt einem ständigen Wandel, weil sich Ihre Bedürfnisse und Interessen mit der Zeit verändern und was uns Ansporn und Auftrag ist, darauf mit neuen Kursen und Angeboten zu reagieren.
Angesichts der kontinuierlichen Weiterentwicklung unseres Programms braucht es dann von Zeit zu Zeit auch eine neue Struktur. Dieser Punkt ist nun (wieder) erreicht.
Aus der Rubrik „EDV“ wurde „Digitales und Medien“. Mit der neuen Bezeichnung tragen wir dem Umstand Rechnung, dass es längst nicht mehr allein um das Erlernen von Anwenderprogrammen geht. So befasst sich die Workshop-Reihe „Fake News“ mit Formen der Desinformation im Internet und wie man diese erkennt. In Kooperation mit der Polizei geht es an anderer Stelle um „Cybercrime“ und die Gefahren im Internet.
Eine weitere Neuerung ist die Rubrik „Sprachen“. In ihr sind nun das Fremdsprachangebot und die Formate zum Erwerb der Deutschen Sprache zusammengefasst. Zur besseren Orientierung finden sich alle wichtigen Informationen zu den Deutschsprachkursen weiterhin unter dem Stichwort "Deutsch lernen" auf dieser Internetseite. Als Integrationskursträger und Anbieter berufsbezogener Deutschsprachförderung bietet das Bildungswerk die Möglichkeit des Spracherwerbs bis zur Niveaustufe C1. Für Niederländisch und Englisch Lernende gibt es Angebote für absolute Neueinsteiger*innen bis hin zu Konversationskursen. Und auch Französisch ist weiterhin im Angebot.


Unter der ebenfalls neuen Überschrift „Gesellschaft und Kultur“ finden sich Veranstaltungen und Formate, die einerseits eine Auseinandersetzung mit Themen der Nachhaltigkeit und Politik ermöglichen. Der Schwerpunkt liegt dabei in diesem Programm auf Exkursionen und Workshops, die sich mit Beispielen und eigenen Möglichkeiten nachhaltigen Lebens in der Stadt befassen. Andererseits geht es um Kultur, darum kulturelle Wirkorte und Künstlerinnen und Künstler kennenzulernen sowie um exklusive Einblicke in die Arbeitsweisen. Perspektivisch wird das Bildungswerk hier zudem weitere Angebote entwickeln, die dazu geeignet sind, selbst künstlerisch tätig zu werden. Bis dahin seien die vielfältigen Konzerte im Stadtteilcafé der RUHRWERKSTATT, dem AKA 103, empfohlen, die an dieser Stelle vorgestellt werden.


Zu guter Letzt lohnt immer ein Blick in den Bereich Gesundheit-Bewegung-Entspannung. Es erwartet Sie viel Bewährtes und einige neue Kurse. Leider mussten eine Reihe sehr beliebter Wassergymnastik–Kurse aus dem Programm genommen werden. Grund ist, dass ab dem Sommer das Therapiebecken des Evangelischen Krankenhauses nicht mehr zur Verfügung steht. Wir bedauern dies sehr.Sofern es uns gelingt, Wasserzeiten in anderen Bädern zu erhalten, werden wir das umgehend bekannt geben.


Auch deshalb lohnt der gelegentliche Blick in die sozialen Medien. Auf Facebook und Instagram informieren wir stets aktuell über neue Kursangebote und Events.
Wir sind für Sie da und freuen uns, Sie schon bald wieder im Bildungswerk der RUHRWERKSTATT begrüßen zu dürfen.


Ihr Bildungswerkteam
 

Aktuelles

Neues  Bildungsprogramm für das 2. Halbjahr 2023
Anmeldungen ab sofort!
 
 
NEUE TERMINE
Führungen ALTMARKTgarten

NEU
Blickfeld Kultur
Kunst im Dialog - Ein Gespräch mit Simone Kamm

 
NEU
Kleine Geschenke mit Kräutern und Wildkräutern
Workshop

NEU
Essbare Stadt Oberhausen
Ein Urban Gardening Projekt stellt sich vor
 
NEU
Italienisch Auffrischungskurs
 

KULTUR
SOMMER 2023
Ab dem 17. August spielen wir für Sie drei Open Air Konzerte
am Bildungswerk der RUHRWERKSTATT

 

Integrationskurse/ Berufsbezogene Deutschsprachförderkurse (DeuFö)

Kontakt: Thomas Höller
Telefon: 0208 857 56 - 49
Email: integration@ruhrwerkstatt.de

Anmeldung und Beratung in der Grevenstr. 36, 46045 Oberhausen:

dienstags       10:00-12:00 Uhr
donnerstags   14:00-16:00 Uhr

Social-Media-Plattformen
Facebook Logo       Instagram Logo