Kommende Veranstanstaltungen: März, April, Mai
Als keines Mädchen forschte sich Nelly Köster durch das
Plattenregal ihrer Mutter, hörte Glen Miller und Ella Fitzgerald
und versuchte, alles zu verinnerlichen. Mit einem tiefen
Verständnis und großer Sorgfalt kombiniert sie nun
authentische Phrasierung mit einer ganz eigenen
nonchalanten Art, wunderbar leicht und eckig zugleich.
Der irische Nationalfeiertag, St. Patrick’s Day, wird schon seit Längerem in unseren Gefilden mit ausgelassener Stimmung, entsprechenden Getränken und Speisen und vor allem mit „Irish Folk Music“ jeweils am 17. März und rund um diesen Tag herum zelebriert.
Exklusiv für diese St. Patrick’s Day-Tour kommt Pat McDonnell von der Grünen Insel wieder zu uns nach Deutschland.
Der Flötist, Gitarrist, Sänger, Komponist und Songwriter lebt in der Westküstenstadt Galway.
Pat gilt in Irland als sehr gefragter Session-, Studio- und Bandmusiker. Er versteht es meisterhaft, atemberaubend-temperamentvolle traditionelle Instrumentals auf der Holzquerflöte sowie gefühlvolle Balladen in Englisch und Gälisch zu interpretieren.
Selbstverständlich wird Pat McDonnell, dieser ausgelassenen „St. Patrick’s Day Party-Stimmung“ angemessen, nicht nur jede Menge „Mitmachsongs“ im Gepäck haben, sondern im Rahmen dieser Tournee auch das Debütalbum von CÁIRDE mit dem Titel Drowning the Shamrock präsentieren.
Harald Jüngst, der in Deutschland als Bodhránspieler mit der Irish Folk Band Sheevón bereits 10 Alben veröffentlicht hat, spielt in Irland in dem Quintett Fior Uisce.
Weltweit ist er außerdem mit seinen irischen Hörbüchern als Autor und Erzähler unterwegs.
Harald wird Pat’s Songs und Instrumentals auf seiner irischen Holzrahmentrommel „Bodhrán“ begleiten.
Otto Kruppa ist ein Meister auf den Saiteninstrumenten Gitarre, Mandoline und Bouzouki.
So, listen and enjoy „Songs and Tunes from Ireland“ and please sing along!
H A P P Y S T. P A T R I C K ‘ S D A Y 2020
http://www.harald-juengst.com/
Die Band Saint Gallus Convention Tapes mischt die Klänge des britischen Blues und texanischer Psychedelia der 60er Jahre mit zeitgenössischem Stoner Rock.
Der Mix ist zwar naheliegend, aber seltsamerweise so noch nicht dagewesen und deswegen besonders. Das einzigartige der Band liegt zudem im Duett-Gesang von Sängerin Tonia und Gitarrist Joe Black. Fast gehaucht legen sich die Stimmen ätherisch über wogende Jams oder schlicht arrangierte Bluesklassiker. Der Song gibt immer die Richtung - getragen von dichtem Groove, überlagert von schwebendem Gesang.
Joe Black spielte in den 80er und 90er Jahren Gitarre und Mundharmonika in der erfolgreichen Oberhausener Garage-Band The Hipsters. Zudem war er der Songwriter der Formation. Die anderen drei Mitglieder von Saint Gallus Convention Tapes, Bassist Kevin, Schlagzeuger Florian und die schon genannte Sängerin Tonia, kommen aus der jungen Dortmunder Nordstadt-Szene und haben einen gemeinsamen Background im Stoner- und Elektro-Sound.
Saint Gallus Convention Tapes gibt es seit 2017. Beeindruckt von der Energie bei einem ihrer ersten Auftritte, holte der deutsche Schauspieler und Produzent Eike Weinreich sie auf den Soundtrack zu seinem Film Die Übriggebliebenen – Valley oft the Leftovers (Cosirecords 2018).
Im Sommer 2019 nahm die Band Songs für ihr erstes Album „Files Vol.1“ auf, welches am 08.05.2020 als CD, LP und Download auf Wonderlamp Records erscheinen wird.
„Os Afro-sambas” ist der Titel eines 1966 erschienenen
Albums von Baden Powell und Vinicius de Moraes, das zu
einem Meilenstein der brasilianischen Popularmusik wurde.
Gitarrist João Luis und Sängerin Mara Minjoli haben Stücke
daraus neu arrangiert und ziehen die Zuhörer durch ihre
außergewöhnliche Interpretation sofort in ihren Bann.
Lebensfreude, Leichtigkeit, gute Laune – was im Mai
Hochkonjunktur hat, ist auch das A & O des heutigen
Programms von Bianca Körner und Marc Brenken aus
bekannten und weniger bekannten Pop- und Jazzsongs. Ein
musikalischer Vorgeschmack auf den Sommer